www.manicon.ch
Miteinander geht's besser
  • Home
  • über manicon
  • Blog
  • Fachliteratur
  • NPO-Radar

Blog-Liste

  • Mehrwertsteuer - keine Änderungen für die Vereine ab 2025 31.10.24
  • kritische Hinterfragung 17.06.24
  • Strategische Grundsätze 12.11.23
  • Gelegenheit macht Diebe 15.05.23
  • Betrifft das neue Datenschutzgesetz auch die Vereine? 25.04.23
  • Sind Non-Profit-Organisationen angstfreie Organisationen? 28.03.23
  • Mehrwertsteuergrenze wird heraufgesetzt 02.12.22
  • Interview in der Zeitschrift Naurfreunde: Gemeinsame Erfolge stärken das Wir-Gefühl 21.09.22
  • Projekthandbuch 17.07.22
  • Brauchen wir ein Pflichtenheft? 15.06.22
  • Sollen gemeinnützige Organisationen steuerbefreit bleiben? 11.02.22
  • Sind Interessenbindungen offenzulegen? 17.01.22
  • Prozessmanagement muss nicht kompliziert sein 11.12.21
  • Tag der Freiwilligen am 5. Dezember 2021 03.12.21
  • Auflösung eines Vereins 06.06.21
  • Wie müssen Spender behandelt werden? 16.02.21
  • Wie müssen Spenden behandelt werden? 27.01.21
  • Wie kreativ muss ein Vorstand sein? 12.11.20
  • Wieviel Protokoll ist nötig? 05.10.20
  • Wozu ein Funktionendiagramm? 30.07.20
  • Hat unser Verein eigentlich eine Unternehmenskultur? 23.06.20
  • Experten - die Perlen im Verein 12.05.20
  • Überleben in Coronazeiten - für Vereine eine Herausforderung 14.04.20
  • Was braucht ein Verein zum Leben? 31.03.20
  • GV verschieben? 21.03.20
  • Projektkommunikation 06.03.20
  • Projektsteuerung 05.03.20
  • Projektplan 04.12.19
  • Projektmanagement-Canvas 03.12.19
  • Projektrisiken 02.12.19
  • Projektressourcen 15.11.19
  • Projektwürdigkeit 30.10.19
  • Projektbeteiligte - Stakeholder 29.10.19
  • Wieviele Bankkonti brauchen wir? 19.05.19
  • Wenn ein Bankkonto nötig ist 24.12.18
  • Wie wählt man den Vorstand korrekt? 13.12.18
  • Austritt und Ausschluss als Ende der Mitgliedschaft 16.10.18
  • eV - auch in der Schweiz? 13.08.18
  • Warum gibt es unseren Verein? 05.08.18
  • Unsere Homepage 11.07.18
  • Wer entscheidet über das Budget? 22.06.18
  • 4I zum Digitalen Verein 22.03.18
  • Welches ist die richtige Rechtsform für eine NPO? 20.03.18
  • Digitaler Verein - wieviel muss sein? 13.03.18
  • Gibt es den resilienten Verein? 17.02.18
  • Nachwuchssorgen 16.01.18
  • Jahresabschluss 02.01.18
  • Wieviel Buchhaltung braucht ein Verein? 23.12.17
  • Brauchen wir eine Revisionsstelle? 13.12.17
  • Brauchen wir eigentlich Statuten? 13.12.17

Schlagworte

  • Vorstand
  • Organe des Vereins
  • Führung
  • Rechnungswesen
  • Projektmanagement
  • Mitglieder
  • Strategie
  • Revisionsstelle
  • Projektsteuerung
  • Prozessmanagement
  • Mitgliederversammlung
  • Freiwillige
  • Kommunikation
  • Statuten
  • Infrastruktur

Blog

Bild einer Person und Kontokreuzen als Symbol für Buchhaltung

Wann ist eine Revisionsstelle vorgeschrieben?

Art. 61 des schweizerischen Zivilgesetzbuches schreibt vor, dass revisonspflichtige Vereine im Handelsregister einzutragen sind. Indirekt kann daraus geschlossen, dass eingetragene Vereine eine Revisionsstelle benötigen. Dies ist zwar eine parxistaugliche, aber nicht ganz präszise Schlussfolgerung. Grundsätzlich benötigen Vereine welche aus arbeitsrechtlichen oder mehrwertsteuerlichen Gründen buchführungspflichtig sind, auch eine Revisionsstelle.

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2017
  • Rechnungswesen
  • Revisionsstelle
  • Statuten

Weiterlesen ...

Sinn und Zweck von Statuten

Für juristisch geschulte Personen ist dies vielleicht eine seltsame Frage. Aber Aus dem Aspekt einer schlanken Organisation stellt sich die Frage zurecht. Und sie kann nicht einfach nur mit JA beantwortert werden. Es gibt auch gute Gründe, keine Statuten zu haben. Nur, was sind die Folgen?

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2017
  • Organe des Vereins
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Statuten

Weiterlesen ...

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 

mehr ...

  • Rechtliches
  • ChochWerkStettli
  • Downloads
  • Linksammlung
  • LinkedIn
  • xing
  • Copyright (c) 2025 manicon GmbH